Denis Scheck, ARD Druckfrisch (19.01.2025)
»Ein Buch mit großer Sogwirkung. Das hängt auch damit zusammen, dass Julia Schoch ein präzises Timing und ein sicheres Gespür dafür hat, wann es nötig ist, die Handlung voranzutreiben.«
Christoph Schröder, Deutschlandfunk Büchermarkt (19.01.2025)
»Wild ist diese „Biographie einer Frau“, ein wildes ungezügeltes Nachdenken, Seufzen, Jubilieren über das, was allein zählt im Leben: die Liebe; das Schreiben.«
Alexander Solloch, NDR Kultur (09.01.2025)
»Mit der Trilogie ›Biographie einer Frau‹ gehört Julia Schoch zu den derzeit meistbeachteten deutschsprachigen Schriftstellerinnen.«
Cornelia Geißler, Berliner Zeitung (11.01.2025)
»Wieder gelingt es Julia Schoch, uns mit ihrer klaren, bilderreichen Sprache, dieser intimen Offenlegung persönlichster Gedanken direkt hineinzuziehen in unsere eigenen Erinnerungen.«
Katja Kraft, Münchner Merkur (15.01.2025)
»Dieses Buch hält eine ungemütliche Wahrheit parat: Was das Leben ist, das wir geführt haben, hängt von der Entscheidung ab, an welchem Punkt wir ansetzen, um davon zu erzählen.«
Ijoma Mangold, DIE ZEIT (16.01.2025)
»Viele Schriftstellerinnen entdecken gerade die zweite Hälfte des Lebens als Zeit des Neuanfangs – kaum eine schreibt darüber so unerschrocken und elegant wie Julia Schoch.«
Mara Delius, Welt am Sonntag (05.01.2025)
»Wild nach einem wilden Traum‹ dokumentiert frappierend, dass das autofiktionale Schreiben eine hohe Kunst ist, die keineswegs darin besteht, über sich selbst zu schreiben. (…) Ein schmales großes Buch.«
Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau (08.01.2025)
Roman
Hardcover
192 Seiten
dtv Verlag
Erscheint am 09.01.2025
ISBN 978-3-423-28425-7