Hans-Otto-Theater Potsdam, Großes Haus
November 2020
Gerade erschienen: »How to Be Perfect« von Ron Padgett mit fünfzehn Variationen deutschsprachiger Autor*innen
Oktober 2020
Neue Anthologie mit Texten zum Wandel unserer politischen Werte, hrsg. von Matthias Jügler
Lebenslinien – Liebeslinien – Liebesmuster
Eine Erfahrung wie ein Schuss, dicht am eigenen Ohr: Ein Mensch taucht auf, und das ganze Leben ist verändert.
Eine Frau wird von einer Fremden angesprochen, die behauptet, sie hätten beide denselben Vater. Die überraschende Begegnung bleibt flüchtig, löst in ihr aber eine Welle von Emotionen aus. Fragen drängen sich auf, über Ehe und Mutterschaft, über Adoption und andere Familiengeheimnisse, über Wahrheit überhaupt. In ›Das Vorkommnis‹ erzählt Julia Schoch – eine der eindrücklichsten Stimmen autofiktionalen Erzählens in der deutschen Literatur – von einem Leben, das urplötzlich eine andere Richtung bekommt. Fesselnd und klarsichtig, so zieht sie hinein in den Strudel der ungeheuerlichen Dinge, die gleichzeitig auch alltäglich sind. Ein Roman von großer literarischer Tiefe und Schönheit, im Werk von Julia Schoch ein neuer Höhepunkt.
»Julia Schoch (…) entwickelt aus Erinnerungsfragmenten ein Lebensbild, in dem Individuum und Gesellschaft gleichermaßen Kontur bekommen. Und dies in einer Sprache, die an Klarheit und Direktheit ihresgleichen in der deutschen Literatur sucht.«
Begründung Ö1 Buch des Monats März
Mit uns wäre es anders gewesen
Roman
Arche, 2021
Aus dem Französischen
von Julia Schoch